Sprache

0086-519-87905108

Nachricht

Heim / Nachricht / Wie funktionieren Siebanlagen, um Partikel nach Größe oder anderen Eigenschaften zu trennen?

Wie funktionieren Siebanlagen, um Partikel nach Größe oder anderen Eigenschaften zu trennen?

Geschrieben von Administrator
Siebausrüstung wird in zahlreichen Branchen und Verpackungen häufig verwendet, um Abfälle hauptsächlich nach ihrer Länge oder unterschiedlichen Eigenschaften zu trennen. Es nutzt außergewöhnliche Strategien und Mechanismen, um Partikel unterschiedlicher Größe oder Häuser effizient und korrekt zu klassifizieren und zu trennen. In diesem Artikel werden die Arbeitsstandards einiger normalerweise verwendeter Siebgeräte erläutert.
1. Vibrationssiebe:
Vibrationsmonitore gehören zu den am häufigsten verwendeten Siebgeräten. Sie umfassen eine Siebfläche, meist ein gewebtes Garngeflecht oder eine Lochplatte, die auf einem Rahmen befestigt ist. Die Sieboberfläche wird entweder routinemäßig oder elektrisch vibriert, um die Partikelbewegung und -trennung zu bewirken.
- Mechanische Vibrationssiebe:
Mechanische Vibrationsmonitore verwenden typischerweise ein exzentrisches Gewichtssystem, um Vibrationen zu erzeugen. Ein elektrisch angetriebener Motor treibt eine Welle an, auf der ein Unwuchtgewicht montiert ist. Wenn sich der Motor dreht, erzeugt das Unwuchtgewicht eine Zentrifugalkraft, die Vibrationen erzeugt, die auf den Ausstellungsboden übertragen werden können. Dadurch teilen sich die Partikel entsprechend ihrer Länge auf, wenn sie über die Anzeige laufen.
- Elektrische Vibrationssiebe:
Elektrische Vibrationsmonitore nutzen elektromagnetische Vibratoren zur Vibrationserzeugung. Wenn eine elektrische Spule mit Strom versorgt wird, erzeugt sie einen magnetischen Bereich, der einen mit der Bildschirmoberfläche verbundenen Magneten bewegt. Diese Hin- und Herbewegung induziert bestimmte Vibrationen, um Partikel vollständig nach ihrer Größe zu trennen.
2. Gyro-Bildschirme:
Gyro-Displays, auch Kreiselsiebe oder Kreiselsiebe genannt, nutzen eine Kreiselbewegung zur Trennung von Schmutz. Diese Monitore bestehen aus mehreren übereinander gestapelten Monitorebenen mit zunehmend kleineren Maschenweiten. Die Displays sind auf einem runden Körper montiert und werden über einen Motor angetrieben, der dem gesamten Meeting eine Kreisbewegung verleiht.
Wenn Partikel auf den oberen Bildschirm geleitet werden, unterliegen sie einer Kreiselbewegung, die zu einer Kaskadenbewegung führt. Partikel, die kleiner sind als die sich bildende Maschenstruktur, fallen durch das Display, während große Schmutzpartikel über die Bildschirmoberfläche getragen und schließlich aus der Blende ausgestoßen werden. Dieser Vorgang wird auf jedem weiteren Bildschirm fortgesetzt, sodass die Trümmer in unterschiedliche Längenfraktionen zerlegt werden können.
3. Luftklassierer:
Luftklassierer trennen Schmutzpartikel nach ihrer Größe, Form, Dichte oder anderen Merkmalen unter Verwendung der Standards Luftwiderstand und Zentrifugalkraft. Sie beruhen auf dem kontrollierten Gleiten der Luft, um die Partikel durch eine Reihe von Kammern zu halten, in denen die Trennung erfolgt.
- Zentrifugale Luftklassierer:
Zentrifugale Windsichter nutzen die Zentrifugalkraft, um Partikel abzuscheiden. Der Futterstoff wird in ein rotierendes Klassierrad gebracht, das sich mit einer kontrollierten Geschwindigkeit dreht. Während die Partikel am Klassierrad entlang fließen, werden die unterschiedlich großen Trümmer durch die Zentrifugalkraft zu den Außenkanten geschleudert. Die größeren Trümmer beachten die Krümmung nicht und lagern sich an der Außenwand ab, während die kleineren Trümmer entlang des Rads zurückbleiben und sich in der Mitte ansammeln.
- Trägheitsluftklassierer:
Trägheitsluftklassierer trennen Partikel vollständig anhand ihrer aerodynamischen Herkunft. Sie bestehen aus einer vertikalen Kammer mit einem Einlass für das Material und einer Reihe von Flügeln oder Schaufeln, die einen wirbelnden Luftstrom auslösen. Wenn Partikel in die Kammer gelangen, baut der wirbelnde Luftstrom ein Zentrifugalkraftfeld auf. Partikel mit höherem Luftwiderstand werden in die äußeren Bereiche der Kammer gedrückt, wo sie sich ansammeln können, während gleichzeitig Schmutz mit geringerem Luftwiderstand in Richtung Mitte wandert und ausgetragen wird.
4. Siebmaschinen:
Siebmaschinen werden häufig zum Teilen von Schmutz nach Länge verwendet. Sie bestehen aus einem Stapel unterschiedlich großer Siebe, die auf einer vibrierenden Plattform angeordnet sind. Der Siebstapel wird vertikal oder horizontal vibriert, um eine Partikelbewegung zu bewirken.
Die Partikel werden auf das obere Sieb geladen und während die Plattform vibriert, verteilen sich die Partikel gleichmäßig über den gesamten Stapel. Aufgrund der unterschiedlichen Partikellänge passieren einige Partikel die Öffnungen bestimmter Siebe, während größere Partikel möglicherweise zurückgehalten werden. Nach einer speziellen Vibrationsdauer werden die Siebe entnommen und auf die Partikellängenverteilung untersucht.
Letztendlich nutzen Siebanlagen verschiedene Mechanismen, bestehend aus Vibrationen, Kreiselbewegungen, Luftwiderstand und Zentrifugalkräften, um Partikel effizient nach ihrer Größe oder unterschiedlichen Eigenschaften zu trennen. Diese Maschinen spielen in vielen Branchen eine entscheidende Funktion, da sie die Produktion von genau dimensionierten und getrennten Materialien erleichtern.
kontaktiere uns

ERHALTEN SIE EINEN KOSTENLOSEN TERMIN