Sprache

0086-519-87905108

Nachricht

Heim / Nachricht / Wie tragen die Hauptkomponenten einer Futterpelletmühle zum Pelletierungsprozess bei?

Wie tragen die Hauptkomponenten einer Futterpelletmühle zum Pelletierungsprozess bei?

Geschrieben von Administrator
Die Hauptzusätze von a Futterpelletmühle Dazu gehören die Zuführung, der Aufbereiter, die Pelletkammer, die Matrize, die Walzen und der Schneider. Jede dieser Komponenten spielt eine entscheidende Rolle bei der Pelletierung und stellt die Herstellung hochwertiger Futterpellets sicher.
Der Zubringer ist für den Transport der ungekochten Substanzen aus der Lagervorrichtung in die Konditionierungskammer verantwortlich. Es stellt eine kontinuierliche Materiallieferung sicher, um einen konstanten Durchfluss durch die Pelletmühle aufrechtzuerhalten. Eine regelmäßige Futtergebühr ist wichtig, um eine gleichmäßige Pelletlänge und -dichte zu erreichen.
Der Konditionierer ist eine wichtige Komponente, die der Futtermischung Feuchtigkeit verleiht. Es hilft, die Substanzen zu erweichen und ihre Bindungsräume zu verschönern. Die Zugabe von Feuchtigkeit ermöglicht die Bildung von Futterpellets mit verbesserter Festigkeit, wodurch das Risiko eines Pelletbruchs während der Handhabung und des Transports verringert wird.
In der Pelletkammer findet die eigentliche Pelletierung statt. Es handelt sich um einen zylindrischen Hohlraum, der die Matrize und die Rollen beherbergt. Die konditionierte Futtermischung wird durch die Bewegung der Walzen durch die Matrizenlöcher gedrückt. Die Länge und Form der Pelletkammer entscheiden über das Potenzial und die typische Produktivität der Pelletpresse.
Die Matrize ist ein entscheidender Faktor, der die endgültige Pelletgröße und -form bestimmt. Es enthält kleine Löcher mit einzigartigen Durchmessern, die als Matrizenlöcher bezeichnet werden. Während das konditionierte Futteraggregat durch diese Löcher extrudiert wird, erfährt es Kompression und Wärme, was zur Bildung zylindrischer Pellets führt. Die Matrizenlöcher können individuell angepasst werden, um Pellets unterschiedlicher Größe zu liefern, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Tierarten gerecht zu werden.
Die Walzen sind dafür verantwortlich, die Futtermischung zu komprimieren und durch die Matrizenlöcher zu drücken. Es übt Druck auf die Substanzen aus, erhöht deren Dichte und sorgt für die Bildung schön kompakter Pellets. Die große Vielfalt und Konfiguration der Walzen hängt von der Kapazität der Pelletpresse ab.
Der Cutter ist das allerletzte Teil der Futterpelletmühle. Es ist dafür verantwortlich, die langen Pelletstränge in die gewünschte Länge zu schneiden. Der Zeitraum der Pellets kann angepasst werden, um den individuellen Fütterungsanforderungen verschiedener Tiere gerecht zu werden. Der Schneider garantiert die Produktion gleichmäßiger Pellets und erleichtert so eine einfache und schonende Fütterung.
Das Zusammenspiel dieser grundlegenden Komponenten im Pelletierungsprozess ist für die Herstellung von Superfutterpellets von entscheidender Bedeutung. Erstens sorgen der Futterautomat und der Konditionierer für eine konstante Futtermenge bzw. einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt des Materials, was für die Erzielung einer gleichmäßigen Pelletqualität von entscheidender Bedeutung ist. Zweitens arbeiten die Pelletkammer, die Matrize, die Walzen und der Schneider zusammen, um die Futtermischung zu Pellets der gewünschten Größe und Dauer zu komprimieren, zu extrudieren und zu formen. Schließlich führt die gemischte Bewegung dieser Zusatzstoffe zur Herstellung langlebiger und ernährungsphysiologisch ausgewogener Futterpellets, die sich leicht handhaben, transportieren und an Tiere verfüttern lassen.
kontaktiere uns

ERHALTEN SIE EINEN KOSTENLOSEN TERMIN