Das großzügige Design des Mischzylinders: eine breite Bühne zum Mischen des Materials
Der Kern der horizontaler Futtermischer liegt in seinem geräumigen Mischfass. Dieses Design bietet nicht nur ausreichend Mischraum für die Materialien, sondern ermöglicht auch den freien Fluss der Materialien während des Mischvorgangs, wodurch tote Ecken beim Mischen reduziert werden. Ein geräumiger Mischzylinder bedeutet, dass mehr Materialien untergebracht werden können, wodurch die Chargengröße einer einzelnen Mischung erhöht und die Produktionskosten gesenkt werden. Gleichzeitig besteht das Material des Mischzylinders in der Regel aus verschleißfesten und korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl, um die Haltbarkeit der Ausrüstung sowie die Hygiene und Sicherheit der Materialien zu gewährleisten.
Das einzigartige Design des Mischflügels: die Quelle mehrdimensionaler Konvektion und Scherung
Der Mischflügel des horizontalen Futtermischwagens ist der Schlüssel zu seiner effizienten Mischung. Die Schaufeln sind oft als Spiralband oder Paddel ausgelegt, die beide effektiv eine mehrdimensionale Konvektion und Scherung im Mischzylinder erzeugen können. Das Spiralbandmesser treibt das Material durch Rotation dazu, entlang der Wand des Mischzylinders aufzusteigen, und das Material konvergiert unter dem Druck des Messers in der Mitte, wodurch ein starker Konvektionseffekt entsteht. Das Paddelblatt erzeugt durch Hochgeschwindigkeitsrotation eine starke Scherkraft, die das Material schneidet und zerreißt und die Mischung weiter verfeinert. Diese Kombination aus mehrdimensionaler Konvektion und Scherung sorgt dafür, dass die Materialien während des Mischvorgangs vollständig vermischt werden und ein hohes Maß an Gleichmäßigkeit erreicht wird.
360-Grad-Rundrühren: Garantie einer toten Winkelmischung
Die Mischflügel des horizontalen Futtermischers können die Materialien um 360 Grad zirkulieren und rühren, was eine wichtige Garantie für das Erreichen einer toten Winkelmischung darstellt. Während der Rotation der Messer werden die Materialien an der Unterseite kontinuierlich nach oben gedreht und die Materialien an der Oberseite nach unten gedrückt, wodurch eine kontinuierliche Zirkulationsströmung entsteht. Dieses kreisförmige Rühren beschleunigt nicht nur die Mischgeschwindigkeit der Materialien, sondern sorgt auch dafür, dass die Materialien in jeder Ecke des Mischzylinders vollständig gemischt werden können, wodurch eine echte Totwinkelmischung erreicht wird.
Langsames Mischen: Die Weisheit, Überhitzung und Agglomeration zu vermeiden
Im Vergleich zu anderen Mischertypen ist die Mischgeschwindigkeit des horizontalen Futtermischers relativ langsam. Bei dieser Konstruktion geht es nicht um Effizienzerwägungen, sondern um eine Überhitzung und Agglomeration von Materialien aufgrund übermäßiger Reibung während des Mischvorgangs zu vermeiden. Langsames Mischen trägt nicht nur dazu bei, die ursprünglichen Eigenschaften der Materialien wie Temperatur und Feuchtigkeit beizubehalten, sondern reduziert auch Reibung und Kollision zwischen Materialien, wodurch die Gleichmäßigkeit des Mischens und die Qualität der Materialien weiter verbessert werden.