Sprache

0086-519-87905108

Nachricht

Heim / Nachricht / Futterzerkleinerungsgeräte können die Trennung verschiedener Futterbestandteile in Mischfuttermitteln verhindern

Futterzerkleinerungsgeräte können die Trennung verschiedener Futterbestandteile in Mischfuttermitteln verhindern

Geschrieben von Administrator
Geräte zum Zerkleinern von Futtermitteln, wie z. B. Pelletzerkleinerer, können dazu beitragen, die Trennung verschiedener Futterbestandteile in Mischfuttermitteln zu verhindern. Dies ist ein wichtiger Vorteil bei der Futterverarbeitung, da dadurch sichergestellt wird, dass die Tiere bei jedem Bissen eine gleichmäßige Nährstoffmischung erhalten, und die Nährstoffintegrität des Futters erhalten bleibt. So erreichen Futterzerkleinerungsgeräte dies:
Einheitliche Partikelgröße: Futterkrümelausrüstung Zerlegt Pellets oder Granulat in kleinere, gleichmäßigere Partikelgrößen. Dies bedeutet, dass alle Bestandteile des Futters, einschließlich verschiedener Zutaten und Zusatzstoffe, in einem ähnlichen Partikelgrößenbereich vorliegen.
Verhindert das Sortieren: Wenn Tieren Futter angeboten wird, das eine Mischung aus Partikeln unterschiedlicher Größe enthält, können sie ein Sortierverhalten an den Tag legen, bei dem sie einige Bestandteile heraussuchen und verzehren, während sie andere zurücklassen. Dies kann zu einer unausgewogenen Ernährung und Futterverschwendung führen. Das Zerkleinern des Futters trägt dazu bei, dieses Sortierverhalten zu verhindern, da alle Partikel eine ähnliche Größe haben und weniger wahrscheinlich selektiv verzehrt werden.
Ausgewogene Ernährung: Bei Mischfuttermitteln werden die Zutaten sorgfältig ausgewählt und kombiniert, um eine ausgewogene und vollwertige Ernährung der Tiere zu gewährleisten. Die Trennung dieser Inhaltsstoffe kann zu Ernährungsungleichgewichten führen und die Gesundheit und das Wachstum der Tiere beeinträchtigen.
Verbesserte Verdaulichkeit: Wenn alle Futterbestandteile in einer einheitlichen Partikelgröße vorliegen, können Tiere die Nährstoffe leichter verdauen und aufnehmen. Dies trägt zu einer besseren Futtereffizienz und einer besseren Gesamtleistung der Tiere bei.
Konsistente Produktion: Futtermittelhersteller können durch den Einsatz von Futterzerkleinerungsgeräten eine einheitliche Produktion ihrer Futtermittel erreichen. Dies ist besonders wichtig für die kommerzielle Futtermittelproduktion, wo Einheitlichkeit und Qualitätskontrolle von entscheidender Bedeutung sind.
Reduzierte Futterverschwendung: Durch die Verhinderung der Trennung der Inhaltsstoffe verringert zerkrümeltes Futter die Wahrscheinlichkeit, dass Tiere selektiv bestimmte Komponenten verzehren und andere wegwerfen. Dies trägt dazu bei, Futterverschwendung zu minimieren und stellt sicher, dass die Tiere den vollen Nährwert des Futters nutzen können.
Verbesserte Handhabung und Mischung: Gleichgroße Futterpartikel fließen reibungsloser durch Futterhandhabungs- und -verteilungssysteme wie Schnecken und Förderbänder. Dies erhöht die Effizienz der Futtermittelproduktion und -lieferung.
Maßgeschneiderte Partikelgröße: Geräte zum Zerkleinern von Futtermitteln ermöglichen oft eine Anpassung der Partikelgröße und geben Futtermittelherstellern die Flexibilität, das Futter an die spezifischen Ernährungsbedürfnisse verschiedener Tierarten, Wachstumsstadien oder Produktionsziele anzupassen.
Um den Tieren eine konsistente, ernährungsphysiologisch ausgewogene Ernährung zu bieten, die wiederum zu gesünderen und produktiveren Nutztieren oder Geflügel beiträgt, ist es wichtig, die Trennung von Futterbestandteilen in Mischfuttermitteln zu verhindern. Dies ist besonders wichtig in der kommerziellen Tierhaltung, wo die Futterqualität eine wichtige Rolle für die Gesamtrentabilität des Betriebs spielt.
kontaktiere uns

ERHALTEN SIE EINEN KOSTENLOSEN TERMIN