In der Futtermittelproduktion ist es wichtig, die Dosierung vorzunehmen. Große Mengen oft automatisch, kleine manuell aufgrund von Problemen. Die Genauigkeit der Dosierung ist von entscheidender Bedeutung und wirkt sich auf die Produktqualität und die Unternehmenseffizienz aus.
Erhebliche Kontrolle: Die Batch-Kosten eines Fehlers sind hoch, insbesondere. für Großunternehmen. Und es führt zu unregelmäßigen Änderungen des Produktinhalts, was die Qualität gefährdet.
Einflussfaktoren: Bei der Rezepturgestaltung muss die Praktikabilität und Eignung der Rohstoffzugabe berücksichtigt werden. Die Prozess- und Geräteauswahl umfasst viele Elemente wie Dosierschnecken und Waagen. Die Siloverteilung und die Dosierreihenfolge müssen entsprechend den Rohstoffeigenschaften angepasst werden. Die Batch-Methoden sind unterschiedlich: Bei der manuellen Dosierung ist das Personal auf Personal angewiesen und es ist schwierig, die Genauigkeit sicherzustellen, bei der manuellen Dosierung durch den Bediener und die Ausrüstung treten unkontrollierbare Fehler auf, während bei der automatischen Dosierung ein hoher Automatisierungsgrad und hohe Anforderungen an die Hardware bestehen.
Maßnahmen vor Ort: Im programmgesteuerten Bereich richtigen Vorschub einstellen, Silobrunnen nutzen, Versorgung sicherstellen, Fütterungszeiten festlegen, Fehler vermeiden und Waage auf Null stellen. Konzentrieren Sie sich im Abschnitt „Kleine Materialzugabe“ auf die Mess- und Zugabegenauigkeit, kalibrieren Sie die Waage, vermeiden Sie Fehler und verwenden Sie das automatische System zur Überprüfung.